FAQs
Eine Schlafberatung ist individuell auf deine Bedürfnisse und die deiner Familie abgestimmt. Gemeinsam gehen wir auf alle relevanten Aspekte ein, die eure Schlafsituation betreffen, und vermitteln dir wertvolles Wissen, das dich im Alltag unterstützt. Damit wir uns optimal vorbereiten können, erhältst du bei der Buchung einen Anamnesebogen. Dieser hilft uns, deine Herausforderungen besser zu verstehen und die Beratung gezielt auf eure persönlichen Anliegen auszurichten.
Zu den möglichen Themen, die in der Beratung besprochen werden können, gehören unter anderem:
Schwierigkeiten beim Einschlafstillen oder Dauernuckeln
Einbeziehung des/der Partner:in in die Einschlafbegleitung
Erleichterung von langer oder erschöpfender Einschlafbegleitung
Herausforderungen durch außerfamiliäre Betreuung und deren Einfluss auf den Schlaf
Strategien zur Verlängerung von Tagschläfchen
Umgang mit nächtlichen Wachphasen oder sehr frühem Aufwachen
Lösungen Häufiges Aufwachen in der Nacht
Unterstützung beim Weinen vor dem Schlafen
Regulation durch Verhaltensweisen wie Kratzen, Beißen oder Haare ziehen
Schlafgewohnheiten wie Einschlafen nur in der Trage, im Kinderwagen oder auf dem Pezziball
Schlafumstellungen während einer Schlafprogression
Umgang mit Widerstand beim Hinlegen ins Bett
Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die den Schlaf deines Kindes und den Familienalltag verbessern. 💜
Ich biete dir meine Unterstützung bereits ab der Geburt deines Kindes an, da es mir besonders wichtig ist, frühzeitig aufzuklären und gesunde Grundlagen zu schaffen. Dennoch gibt es Phasen, in denen es sinnvoll sein kann, ein paar Wochen abzuwarten, bevor wir loslegen. Um den richtigen Zeitpunkt für euch herauszufinden, kannst du gerne mein Kontaktformular nutzen. Ich freue mich darauf, dich und dein Kind kennenzulernen! 😊
Ja! Ich arbeite mit vielen Babys und Kleinkindern, die in der Betreuung sind. Wichtig ist, dass alle beteiligten Personen – du, die Kita oder die Tagesmutter – über den Ablauf und die Ziele der Schlafberatung informiert sind. So könnt ihr gemeinsam sicherstellen, dass die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden können und dein Kind die bestmögliche Unterstützung bekommt.
Du kannst dich gerne nach einer Beratung bei mir melden und wir finden gemeinsam einen Weg, der zu dir und deiner Familie passt.
Der ideale Zeitpunkt für Veränderungen hängt ganz von deiner individuellen Situation ab. Fortschritte sind in jedem Alter möglich, und es macht Sinn, damit zu beginnen, wenn du das Gefühl hast, dass eure aktuelle Situation nicht mehr tragbar ist. Ich unterstütze dich dabei, die besten Ansätze für das Alter und den Entwicklungsstand deines Kindes zu finden.
Der optimale Zeitpunkt ist dann gegeben, wenn du bereit bist, neue Wege zu gehen, und dein Kind sich gerade nicht in einem Schub oder einer intensiven Zahnungsphase befindet. Wenn du dir unsicher bist, kannst du mir einfach über das Kontaktformular eine Anfrage stellen. Dann werde ich mich bei dir melden, um gemeinsam zu schauen, ob der Zeitpunkt passt. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!